Seminare & Trainings für Arztpraxis & Zahnarztpraxis: Telefon, Kommunikation, Service, Patientenzufriedenheit, Team

Edit Content

In Kontakt kommen

Lassen Sie uns mit unseren Experten in Kontakt treten

Büro adresse

Kathrin Stehle Am Grenzweg 20 85635 Höhenkirchen

Email

kathrin.stehle (at) arztpraxis-seminare.com

Telefonnummer

08102784067

Telefontraining Arztpraxis – besser telefonieren lernen in Ihrer Arztpraxis

…damit Sie mit Ihren Patienten professionell telefonieren

99% Zufriedene Kunden

Sie konnten Potenzial freisetzen

Mit Patienten richtig telefonieren – Telefongespräche in der Arztpraxis professionell und effizient führen

Unser Telefontraining Arztpraxis

…damit Ihr Praxisteam freundlichere Patientengespräche am Telefon führen lernt

Was kann am Telefonieren schon schwer sein? Seit wir das erste Mal einen Telefonhörer zur Hand hatten, sind vermutlich einige Jahre vergangen. Schon als Kind hat Telefonieren scheinbar einfach funktioniert. Im Job wird das allerdings schnell anders, vor allem wenn Stress, Zeitdruck und unangenehme Themen dazu kommen und die Telefonate nicht mehr so entspannt sind wie im Privaten. Dann kann professionelle Kommunikation am Telefon schnell zur Herausforderung werden.

Deshalb möchten wir Ihre Arztpraxis hier unterstützen:

Im Seminar Telefontraining bekommen Sie und Ihr Team das benötigte Handwerkszeug, um  um professionelle Telefonate mit Patientinnen und Patienten zu führen und gleichzeitig die Dauer der Telefongespräche und die Freundlichkeit im Blick zu haben.

Freundlicher Umgang am Telefon sind hier genau so wichtig wir Eingehen auf konkrete Bedürfnisse und das gezielte Steuern von Telefonaten.

Das Telefon ist in der Arztpraxis derjenige Zeitpunkt, in dem in den meisten Praxen zum ersten Mal ein persönlicher (zwischenmenschlicher) Kontakt zwischen einer Patientin bzw. einem Patienten und dem Praxispersonal statt findet. Auch in Zeiten von Online-Terminbuchung & digitalen Tools werden die nächsten Jahre gerade ältere Patienten nach wie vor den telefonischen Kanal bevorzugen. Deshalb ist ein erfolgreicher Start im Telefongespräch nicht nur für das konkrete Telefonat, sondern auch für den Aufbau einer vertrauensvolle Beziehung entscheidend.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!

Umso wichtiger ist die Erkenntnis, dass wir für diesen ersten Kontakt nur eine einmalige Chance haben. Störungen, Unaufmerksamkeit, unbedachte Formulierungen und ungeschickte Fragen wirken negativ auf den Start im Umgang mit Patienten.

Aus der Praxisperspektive kann das Telefon durchaus stressen: Ständiges Klingeln des Telefons gleichzeitig mit Patienten an der Anmeldung macht das Telefonieren für Medizinische Fachangestellte nicht zur angenehmsten Tätigkeit und wird oft als störend und anstrengend empfunden. Umso wichtiger ist es, sich Gedanken zu machen, wie Sie diesen wichtigen Kommunikationskanal angemessen und professionell nutzen können.

Mit dem Telefontraining für die Arztpraxis möchte ich wichtige Tipps und Tricks zum Umgang mit Patienten schaffen und gleichzeitig das Praxisteam dafür sensibilisieren, wie wichtig es ist, gut zu telefonieren. Durch einige Änderungen in Wortwahl, Gesprächstechnik und Ablauforganisation werden die Gespräche mit wenig Aufwand leichter, freundlicher und auch kürzer. So telefonieren Sie in der Arztpraxis patientenorientiert und gleichzeitig zeitsparend.

 
Das Praxistraining für Medizinische Fachangestellte (MFA), Arzthelferinnen und Telefon-Assistentinnen bzw. Empfangskräfte ist für Sie die richtige Entscheidung, wenn Sie die Gesprächskompetenz Ihres Praxisteams verbessern wollen. Die Kompetenzentwicklung Ihres Personals verbessert die professionelle Außenwirkung Ihrer Praxis und kann gleichzeitig unnötig lange Gespräche reduzieren. So sparen Sie Zeit, wirken positiver und vermeiden Beschwerden bzw. Eskalationen.

5 Fragen zum Telefonseminar für Ihre Arztpraxis

1

Wie gestalte ich die Begrüßung kurz, knapp und dennoch freundlich

2

Wie äußere ich mich so, dass meine Aussagen von den Patienten möglichst klar und vollständig wahrgenommen werden?

3

Wie wirke ich am Telefon kompetent, professionell, sicher und dennoch sympathisch bzw. freundlich?

4

Wie gelingt es mir, in den Telefonaten eine persönliche Note zu erhalten?

5

Wie wirkt meine innere Einstellung bzw. Glaubenssätze und Antreiber auf die Wirkung am Telefon?

Praxis-Tipp: Einfache und schnell umsetzbare Techniken erhöhen den Erfolg und die Sicherheit Ihrer Medizinischen Fachangestellten. Dadurch erreichen Sie eine höhere Patientenzufriedenheit.

arztpraxis-seminare

Das sind die Themen für die Telefonschulung:

Ich richte mich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen: Gern können wir individuell weitere Themen ergänzen.

Sie wünschen neben der reinen Optimierung der Telefon-Kommunikation auch eine Schulung für die Anmeldung: Das Kommunikationstraining Seminar für Anmeldung & Empfang finden Sie hier.

Mystery shopping: Test-Telefonate zur Validierung Ihrer Servicequalität am Telefon

Durch die Ergänzung um sogenannte „Mystery-Calls“ bzw. Testanrufe können wir Ihr Trainings noch stärker am Level Ihres Praxisteams ausrichten.

Häufige Fragen & Antworten

  1. Vermittlung wichtiger Kommunikations-Theorien (Power-Point-Präsentation bzw. Erarbeitung am Flipchart)
  2. Trainieren von relevanten Telefon-Situationen, die in Ihrer Praxis häufig und wichtig sind
  3. Praxistransfer, Selbst-Checks & Gruppenarbeiten 
  4. Einsatz von Coachingtools
  5. Offene Diskussion
  • MFA (Medizinische Fachangestellte)
  • Arzthelferinnen
  • Empfangskräfte
  • Telefon-Assistentinnen
  • Ärztinnen und Ärzte
  1. Professioneller Erster Eindruck der Praxis
  2. Positive und kompetente Außenwirkung
  3. Optimierung der telefonischen Erreichbarkeit
  4. Verbesserung der Organisation am Telefonarbeitsplatz
  5. Stressreduktion durch präventive  Deeskalation
  6. Höhere Zufriedenheit Ihrer Patienten und Praxismitarbeiter
  1. Freundliche und strukturierte Telefonate führen und dadurch die Patientenzufriedenheit erhöhen
  2. Terminvergabe durch die passende Fragestellungen effizienter gestalten
  3. Reflexion des eigenen Verhaltens am Telefon Verankerung des Erlernten durch
  4. Gruppenarbeiten und Rollenspiele

Buchen Sie Ihre kostenlose Entdeckungssitzung

Unser Schwerpunkt Patientenkommunikation:

Dauer

6 Std (zzgl. 1h Mittagspause)

Teilnehmerzahl

2-10 (optimal 6-8)
Bis zu 20 in Kombination mit unserem E-Learning

Ort

Ihre Zahnarztpraxis oder virtuell (per Zoom)

Methodik:

Abwechslungsreiche Wissensvermittlung durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in Form von Präsentation, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Rollenspielen.

Profitieren Sie von unserer Spezialisierung und langjährigen Erfahrung in diversen Zahnarztpraxen

> 20 Jahre

Seminare, Coachings und Training zum Thema Patientenkommunikation in der Zahnaztpraxis

> 5 Jahre

Erfahrung im Dienstleistungssektor bzw. Service (u.a. Telefontrainerin in einer Direktbank)

> 100

Zahnarztpraxen und Arztpraxen betreut

Kundenstimmen über unser Telefonseminar

M. A. Super Kurs! Sehr praktisch orientiert und die Resultate sieht man in der Praxis gleich danach.

J.J. Ganz großes Kino – wunderbare Kommunikation mit Herrn Dr. Fabian Stehle bereits vor der Buchung – paßgenaue Analyse durch med2day.com – umfangreiche Recherche mit echten „Dummy“-Anrufen und echten „Dummy“-Patienten hier in der Praxis und dann ein ganzer Samstag hier inhouse in der Praxis ! Wirklich ganz großartig – und ganz gegen die Erwartungen: alle Arzthelferinnen bedankten sich in den nächsten Tagen für dieses Training. Und ganz offensichtlich mit Erfolg: deutliche Verbesserung der Bewertungen in den sozialen Medien UND deutlich sichtbare Zufriedenheit bei allen Mitarbeitern. Und ebenfalls ganz sorgfältige Nachbearbeitung so daß bereits der Wunsch nach einem zweiten Kurs besteht (z.Bsp.Telefontraining) – Ingesamt ein ganz großes Dankeschön an Herrrn Dr. Fabian Stehle und sein Team – Sie haben bei uns ganz viel bewegt.

S.A: Dr. Stehle von med2day hat bei unserem digitalen medavis Forum 2021 einen wertvollen Vortrag über Patientenzentrierung gehalten. Der Vortrag war gut besucht und unsere Anwender aus der Radiologie haben uns dazu sehr positives Feedback gegeben. Uns selbst hat auch seine kurzweilige und anschauliche Vortragsart begeistert. Ich kann daher Dr. Stehle nur weiterempfehlen, wenn es um Workflows sowie Optimierung der Kommunikation in gesundheitlichen Einrichtungen geht.

S. A. Perfekte Organisation! E -Learning vorab zuhause und dann das Seminar Kommunikation gemeinsam in unserer Praxis. Alle MFAs haben daraus etwas mitgenommen. Vielen Dank

A.U. Besten Dank für die tollen Seminare sowohl vor Ort als auch digital! Die Vor- und Nachbereitung war genial, die Motivation und der Lerneffekt ist deutlich spürbar- auch für unsere Patienten. Das war sicher nicht unser letztes Seminar bei med2day! Herzliche Grüsse aus Basel! Ihr Praxisteam der alta uro

    Warum Sie sich für mich entscheiden sollten?

    Wir beraten individuell und kundenspezifisch, um das für Sie optimale Weiterbildungssetting zu ermöglichen. Eränzend zu unseren Seminaren bieten wir eine Reihe von Leistungen an (z.B.  Praxisvisitation mit Feststellen von Stärken und Verbesserungspotenzialen, digitale anonyme Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung, Testanrufe (mystery shopping) sowie unsere E-Learning-Konzepte zur Vorbereitung und für optimierte Effizienz des Trainings-Tages.

    Wir haben in den letzten 20 Jahren Seminartätigkeit diverse Branchenerfahrung im Gesundheitswesen gesammelt (als langjährige Führungserfahrung). Wir kennen das Gesundheitswesen aus den verschiedenen Perspektiven 

    Unsere Konzepte sind aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Jedes Konzept ist ärztlich qualitätsgesichert und mehrere Jahre praxiserprobt. Dennoch sind wir flexibel und können modular genau die Themen im Detail besprechen, die Ihrem Team wichtig sind und Ihrer Praxis am meisten helfen.

    Wünschen Sie Beratung oder Unterstützung?

    …ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!

    med2day:

    Bessere Kommunikation
    Höhere Patientenzufriedenheit
    Mehr Service